
Topspiel ohne Wert?
Am Samstag um 18:00 Uhr findet in der Sporthalle Kochstedt das Nachholspiel des 13. Spieltages gegen den SC DHfK Leipzig statt. Ursprünglich sollte die Partie bereits am 04. Januar 2025 stattfinden, doch aufgrund mangelnder Hallenverfügbarkeit war eine Verschiebung notwendig geworden. Nach den Ergebnissen der letzten Wochen wurde eigentlich erwartet, dass das direkte Duell mit den Leipzigern die Entscheidung im Kampf um den letzten Playoff-Platz bringen wird. Dieser Chance haben sich die Black Wolves am letzten Wochenende jedoch quasi selbst beraubt. Durch die Niederlage bei den TSG Füchsen Quedlinburg wäre man selbst bei einem deutlichen Sieg gegen den SC DHfK auf Schützenhilfe am letzten Spieltag angewiesen. Nichtsdestotrotz möchte man seine Hausaufgaben erledigen, um die Minimalchance am Leben zu erhalten.
Wölfe wollen Revanche für Hinspiel
Dafür bedarf es zunächst einmal einer deutlichen Leistungssteigerung gegenüber dem Hinspiel in Leipzig. Für das Auswärtsspiel am 4. Spieltag hatte man sich damals viel vorgenommen, doch gegen das Pressing des SC DHfK Leipzig kaum Lösungen gefunden. So kassierte man die erste Saisonniederlage, die am Ende mit 9:2 nicht nur im Ergebnis sehr deutlich ausfiel.
Im weiteren Saisonverlauf musste der SC DHfK jedoch drei Niederlagen, davon zwei nach Verlängerung, einstecken. Damit reiht man sich aktuell hinter dem Tabellenführer aus Potsdam und vor den Black Wolves in der 2. Floorball Bundesliga Süd/Ost ein. Zuletzt zeigten sich die Leipziger aber wieder stark verbessert. Nach einem knappen Sieg über Halle folgten zwei klare Erfolge über die TSG Füchse Quedlinburg und die Eisbären Juniors.
Im Angriff sind die Grün-Weißen bereits über die ganze Saison hinweg sehr variabel und somit kaum ausrechenbar. Der beste Scorer des Teams ist Julius Ondruschka mit 24 Toren und 9 Vorlagen auf Platz 12 der Rangliste. Unterstützt wird er dabei seit der Winterpause von seinem Bruder Ferdinand. Der deutsche Nationalspieler und WM-Teilnehmer wechselte vom UHC Sparkasse Weißenfels zurück zu seinem Heimatverein und soll im Aufstiegsrennen zusätzlich helfen. Mit nur 71 Gegentoren stellt man zudem die beste Defensive der Liga. Auf die Black Wolves wartet am Samstagabend in Kochstedt somit eine ganze schwere Aufgabe, die man aber dennoch beim Schopfe packen will.
Sportdirektor Sascha Marquardt zum Nachholspiel gegen den SC DHfK Leipzig: „Auch wenn unsere Chancen in Sachen Playoffs nur noch theoretischer Natur sind, wollen wir alles geben. Das ist demzufolge ein richtiger Charaktertest für uns. Im Hinspiel hatten wir keine Chance, jetzt wollen wir im Rückspiel zeigen, dass wir zu Hause gegen Leipzig gewinnen können.”